Lerne wieder echtes Essen zuzubereiten und zu genießen und werde mit Gesundheit und Lebensfreude belohnt! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Im Webbrowser anzeigen

BIG Food und verarbeitete Industrienahrung - Gesundheits-Killer aus dem Supermarkt?

Wusstest Du, dass die Verbreitung von Wohlstandserkrankungen wie der Fettsucht und Co. linear anteigt mit der "Dichte" der Supermärkte in einem Land? 

In diesem Newsletter lernst Du warum das so ist und Du bekommst ein Gefühl dafür, was Du Dir da so tgl. völlig unbedacht einverleibst.

Und eines verspreche ich Dir schon jetzt: Du wirst Du nie wieder so in den Supermarkt gehen wie zuvor 😉

Also, let´s go!

 

Seit vielen Jahrzehnten breiten sich große Nahrungsmittelkonzerne immer weiter auf unserem schönen Erdball aus und verdrängen traditionelle Lebensmittel und Ernährungsweisen. Bestes Beispiel hierfür ist z.B. China, wo der Herzinfarkt früher, als die Menschen sich von echten, vornehmlich pflanzlichen und v.a. unverarbeiteten Lebensmitteln ernährt haben, fast noch unbekannt war. Heute mit Einzug unseres "westlichen Lebens- und v.a. Ernährungsstils ist auch dort der Herzinfarkt zum brutalen Killer geworden (bei Interesse lese mal das Buch "Die China Study" von Prof. Dr. T. Colin Campbell).

 

Dabei täuscht die vermeintliche Markenvielfalt, die man im Supermarkt zu sehen bekommt: Letztlich sind es 8 multinationale Konzerne mit z.T. tausenden von Untermarken, die mit ihrer "Produktewelt" bestimmen, was der Großteil der Weltbevölkerung verzehrt.

 

 

Okay, aber was macht Industrienahrung zum Problem?

 

Das große Problem ist die industrielle Verarbeitung bzw. Fertigung dieser "Lebensmittel" (die allerdings mit echten Lebensmitteln oftmals nicht mehr viel zu tun haben). Denn bei diesen sog. "ultraverarbeiteten Lebensmitteln" handelt es sich um von "Forschungsköchen" der Lebensmittelindustrie

“designte Kunstprodukte” mit deutlich mehr Zucker, Fett und Salz als in dies “echten” Lebensmitteln vorkommt.

 

Unsere natürliche Vorliebe für kalorienreiche Nahrung (viel Fett und einfache Kohlenhydrate) liegt in unserer Evolution begründet, denn im Leben unserer Vorfahren, welches von Hunger und Zeiten des Mangels bestimmt war, waren reichlich Kalorien ein Überlebensvorteil. Heute ist genau das Gegenteil der Fall.

 

Und diese biologisch bedingte “Anfälligkeit für alles süße und kalorienreiche” wird von der Nahrungsmittelindustrie ausgenutzt: Industrienahrung

enthält unnatürliche Nährstoff-Kombinationen und -konzentrationen, die so in der Natur meist gar nicht vorkommen. Gleichzeitig enthält sie wenig oder keine sättigenden Ballaststoffe, wenig sekundäre Pflanzenstoffe, wenig ungesättigte Fette und meistens auch wenig sättigendes Eiweiß.

 

Dabei sind es aber gerade die Proteine, also das Eiweiß, das uns ein gutes Sättigungsgefühl vermittelt, eiweißreiche Lebensmittel sättigen also besser.

 

Dadurch, dass die Industrie ihren ultraverarbeiteten Lebensmitteln massiv Zucker und Fett hinzufügt wird natürlich die sättigende Eiweißkomponente reduziert, die Produkte sind also “Protein-verdünnt“.

 

Die Folge kennst Du schon: Wir müssen letztlich mehr Kalorien essen, um überhaupt satt zu werden!

 

Riesen-Problem “bad carbs”

 

Während sog. Komplexe Kohlenhydrate und v.a. Ballaststoffe für uns Menschen eher günstig sind, da sie weniger leicht verdaulich, bzw. als Ballaststoffe für uns sogar unverdaulich sind und somit unserem Darm-Mikrobiom als Nahrung dienen, sind die von der Industrie großzügig verwendeten künstlich zugefügten Ein- und Zweifach-Zucker wie

Saccharose (Haushaltszucker) und Glukose-Fructosesirup (HFCS) ein gigantisches Gesundheitsproblem. Sie kommen so hochkonzentriert in der Natur fast nicht vor und sind in fast ¾ aller verpackten Lebensmittel enthalten weil sie billig sind und suchtauslösend wirken.

 

Würde man sich mal den Spaß machen sämtliche Produkte, die künstlich zugeführten Zucker enthalten, aus den Supermarktregalen zu entfernen würde das in etwa so aussehen:

 

Gib mir Zucker ...

 

1850 war die Welt "zuckertechnisch" noch weitgehend in Ordnung: Pro Person und Jahr wurden z.B. in Deutschland 2kg Zucker verzehrt. Heute: > 40kg Zucker pro Person und Jahr! Der Großteil davon unbemerkt in Industrieprodukten, v.a. dort wo man es so überhaupt nicht vermuten würde. Oder hättest Du gedacht, dass:

 

  • 100g Krautsalat 12g Zucker enthält?
  • Tomaten-Ketchup ca. 30g Zucker/100ml enthält (die Bezeichnung Tomatenmarmelade wäre hier angemessener)
  • eine Tomaten-Tütensuppe fast zur Hälfte aus Zucker besteht?
  • oder dass Du Deinem Kind mit nur einem gut gemeinten 150g Becher Fruchtjoghurt mit den enthaltenen 21g Zucker schon fast die maximale von der WHO empfohlene Tagesmenge 25g Zucker am Tag einverleibt hast?

 

Wären sich die Mütter und Väter bewusst, was sie allein in Deutschland in 10 Millionen Haushalten ihren schutz-befohlenen Kindern auf das Frühstücksbrötchen schmieren, ich glaube sie würden sich an den Kopf fassen:

 

Wir fassen also schon einmal zusammen: 

 

Als Folge dieser für uns schlicht "nicht artgerechten Ernährung" nehmen wir Menschen in den reichen Industrieländern (aber zunehmend auch in ärmeren Schwellenländern) durchschnittlich tgl. 500 kcal mehr zu uns als wir benötigen und die Überernährung ist aktuell bereits ein größeres medizinisches Problem als die Unterernährung. Während ca. 1 Milliarde Menschen auf der Welt zu wenig zu essen haben leiden 2 Milliarden Menschen an dem “zuviel” an Nahrung:

 

  • Die Zahl der Typ-2-Diabetiker hat sich in den letzten 40 Jahren vervierfacht und
  • in einigen Ländern der westlichen Welt werden erstmals Kinder geboren, deren mittlere Lebenserwartung trotz der Fortschritte der Hochleistungs-Medizin niedriger als die ihrer Eltern ist ...

 

Klingt schrecklich? Ist es auch! Aber die Lösung ist denkbar einfach ...

Bis die Lebensmittelindustrie auf den zunehmenden Druck aufgeklärter Verbraucher reagiert und anfängt Lebensmittel zu produzieren, die diese Bezeichnung auch verdienen, schützen wir uns und unsere Kinder einfach selber, und zwar mit den 2 einfachsten Regeln ever:

 

 

  • Essen wir wieder echte, unverarbeitete Lebensmittel, die wir am besten 
  • selber zubereiten, dann wissen wir auch was drin steckt!

 

Und auch für die oben beschriebene Nuss-Nougat-Creme habe ich hier eine schöne, viel gesündere und brutal leckere Alternative für Dich und Deine Kids 😉.  Die beinhaltet keinen zugesetzten Industriezucker, sondern Datteln. Mit dabei sind geröstete Haselnüsse. Die kannst Du bei 150 Grad im Ofen 15 Minuten lang einfach selbst rösten. Wichtig: Hinterher mit einem kleinen Papiertuch oder Handtuch die Schale etwas abblättern lassen. Dann schmecken sie weniger bitter.

 

Hier also alle Zutaten im Überblick:

  • 100g Datteln
  • 200ml Milch
  • 300g Haselnüsse
  • 4 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Vanille

 

Zuerst die Haselnüsse und die Milch im Mixer pürieren. Dann den Rest hinzugeben und fein mixen. Dazu empfehle ich ein sattes Vollkornbrot, fertig ist die gesündere Alternative. Meine Kinder lieben es ...

 

Also, leckere und gesunde Ernährung ist im Prinzip wirklich so einfach. Du weißt jetzt was zu tun ist, ich wünsche Dir viel Erfolg dabei! 

 

Bleib´ schön gesund, 

Dein Dr. Heart 😉

 

 

Mehr Infos zum Thema findest Du wie immer auf meiner Website. 

 

P.S.: Ich stecke viel Herzblut und Liebe in meine Newsletter und freue mich daher sehr über Dein Feedback unter [email protected].

 

Kennst Du jemanden, den dieses Thema auch interessieren könnte? Dann teile diesen Newsletter gerne! 

 

Hier kann sich der Empfänger dann ebenfalls zu meinen handverlesenen Tipps und Tricks zur Herzgesundheit und positivem Lebensstil anmelden!

 

Fotoquellen:

Photo by Peter Bond on Unsplash 

Photo by Melanie Kreutz on Unsplash

Photo by John Cameron on Unsplash

Photo by Ralph Mayhew on Unsplash

Photo by Alexander Krivitskiy on Unsplash

Zur Dr. Heart Seite

Dr. Stefan Waller

  • Kardiologe
  • Herz-Coach
  • eHealth

Dr. Stefan Waller

  • Kardiologe
  • Herz-Coach
  • eHealth
Abmelden | Gesendet von Dr. Heart - Dr. Stefan Waller
Görschstraße 10a • Berlin, Germany • 13187